Hochschulseminare

Im Rahmen der Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg werden die Angebote weiter fortgeführt.

Vergangene Seminare mit Beschreibung, zum Ausklappen auf den jeweiligen Titel klicken


Wintersemester 2020/2021 – „Die Schönen der Nacht – Fledermäuse von A bis Z“

Die Inhalte des Online-Projektseminars fokussierten auf der Vermittlung von Artenkenntnis, dem Kennenlernen der besonderen Fähigkeiten der Fledermäuse sowie Vielfalt und Anpassungsfähigkeit. Echoortung (Physik: Schall, Ultraschall, Interferenz, Dopplereffekt), technische Datenerhebung (Ultraschalldetektoren für Smartphones,  Möglichkeiten der digitalen Datenerhebung und Verarbeitung, Spektrogramme/Sonogramme (Einsatz in der Medizintechnik, Sonar in U-Booten)) und die Geografie (Habitate, Gründe für das Verschwinden von Fledermäusen in Deutschland, Schutz von Fledermäusen, Landwirtschaft, Nutzung von Wiesen/Wäldern/Gewässern) standen im Mittelpunkt.

Ein Exkurs in die Informatik wurde über das im Rahmen des Modellprojekts „Girls‘ Digital Camps“[1] von mir (Ann-Katrin Krebs) programmierte Spiel „Füttere die Fledermaus“ mittels Scratch[2] an die Studierenden herangetragen.

Exkurs in die Informatik zum Thema Fledermaus

Ein Exkurs in die Informatik wurde über das im Rahmen des Modellprojekts „Girls‘ Digital Camps“[1] von mir (Ann-Katrin Krebs) programmierte Spiel „Füttere die Fledermaus“ mittels Scratch[2] an die Studierenden herangetragen.

Studierende konnten aus drei Angeboten für ihre Seminararbeit wählen: Anfertigung eines Modells einer Fledermaus nach dem Lowcost-Prinzip (Alltagsmaterialen, die auch in Haushalten von Schüler*innen zu finden sind), Anfertigung einer Zeichnung einer Fledermausart mit entsprechendem Fokus auf Details oder eine ausführliche didaktische Ausarbeitung des Themas Fledermaus mit fächerübergreifenden Elementen. Mit diesen Angeboten konnten die Studierenden hinsichtlich der eigenen Fähigkeiten die passende Seminararbeit auswählen und anhand der Auseinandersetzung mit der Seminararbeit für den eigenen Unterricht Erfahrung und Ideen sammeln.


[1] Modellprojekt „Girls‘ Digital Camps“ (2018 – 2020) wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in 5 Wirtschaftsregionen, darunter Ostwürttemberg mit der PH Schwäbisch Gmünd gefördert.
[2] Link zum Spiel: https://scratch.mit.edu/projects/392883463/


Sommersemester 2021 – „Fledermäuse an der PH – Projekt Fledermauskasten“

Mit Beginn des Sommersemesters im April 2021 begann auch das Jahr der Fledermäuse mit dem Erwachen aus dem Winterschlaf. Inhaltlich wird hier neben den in „Die Schönen der Nacht“ beschriebenen Inhalten insbesondere auf digitale Datenerhebung, Filmmaterial, Detektordaten, Artbestimmung aufgrund von Ultraschalllauten, Bau von Fledermausdetektoren nach dem Lowcost-Prinzip und der technischen Aufrüstung von selbst designten und gefertigten Fledermauskästen fokussiert. Ziel dieses Seminars ist es, mindestens zwei funktionierende technisch aufgerüstete Fledermauskästen an der PH Schwäbisch Gmünd anzubringen. So wird Fledermäusen ein Sommerquartier zum Schlafen sowie zur Aufzucht der Jungen angeboten und die Tiere können in weiteren Veranstaltungen datengestützt beobachtet werden. Im Bereich Technik/Informatik werden mittels Sensoren in den Fledermauskästen die Lufttemperatur und -feuchtigkeit gemessen, mit Hilfe einer Infrarotschranke am Einflug/Ausflug kann die Aktivität bestimmt werden.

Die Studierenden recherchieren, welche Materialien für Fledermausquartiere geeignet sind, wie sie die Aufgabe technisch umsetzen und wie sie digitale Daten mittels Informationstechnik und Technik erheben, speichern und auswerten können. Die Auswertung der erhobenen Daten wird dann fachspezifisch im Bereich Physik (Auswertung Spektrogramme/Sonogramme) und im Bereich der Biologie (Artbestimmung, Rufanalyse) behandelt. Ähnliches Vorgehen beim selbstgebauten Fledermausdetektor, wobei hier der technische und informationstechnische Anspruch geringer ist und daher zusätzlich eine didaktische Ausarbeitung für den Einsatz im Unterricht anzufertigen ist. Somit beschäftigen sich die Studierenden mit den Bildungsplänen der Fächer Physik, Technik und Biologie sowie den adressierten Kompetenzen ihrer zukünftigen Schüler*innen.

Studierende nehmen in Kleingruppen an Fledermauswanderungen teil, die zusammen mit dem NABU Schwäbisch Gmünd und der AG Fledermausschutz Baden-Württemberg ausgetragen werden. Hier erhalten die Studierenden die Gelegenheit, selbst Fledermäuse zu detektieren, wobei diese Detektionen mit Videoaufnahmen kombiniert werden. Diese Erfahrungen und die Aufnahmen stehen den zukünftigen Lehrkräften dann für den eigenen Unterricht zur Verfügung und sie können von dem Erlebnis berichten, wie sie diese Aufnahmen gemacht haben.


Wintersemester 2021/2022 – „Die Schönen der Nacht – Fledermäuse von A bis Z“

Kerninhalte der vorangegangenen Seminare werden im WiSe 21/22 durch den Blick auf einen fledermausfreundlichen Garten erweitert. Hier werden Landschaftsgestaltung, Artenkenntnis von Blütenpflanzen, Bäumen und Insekten in den Kontext von nachhaltiger Gartenplanung und -gestaltung als Schwerpunkte gesetzt. Diese werden im Seminar entsprechend thematisiert und Methoden für die Primar- und Sekundarstufe aufgezeigt. Die Zielgruppe sind MINT-Lehramtsstudierende mit ihren unterschiedlichen Fächerkombinationen.

Als Seminararbeit stehen im Wintersemester Detailmodells von Fledermauskörperteilen in Form eines Reliefs, technisch aufgerüstete Fledermauskästen als Sommerquartiere sowie selbst gebaute Fledermausdetektoren zur Wahl. Im Mittelpunkt stehen die MINT-Fächer Geografie (Eigenschaften von Landschaften, Lebensraum Wasser/Wald/Wiese/Garten, Landschaftsgestaltung), Biologie (Artenkenntnis, Artenvielfalt), Chemie (Bodenanalyse Gartenerde, Wasseranalyse von stillen und fließenden Gewässern, Schadstoffbelastung Nitrit/Nitrat von Boden/Wasser, Bodenluftanalyse) und Mathematik (Flächenberechnung, anwendungsorientierte Flächennutzung, Modellierung von Umgebungen, Winkelberechnung (z.B. von einfallendem Sonnenlicht, Schattenentstehung)).

Um den Fledermäusen weitere Sommerquartiere zur Verfügung zu stellen, wird auch der technisch aufgerüstete Fledermauskasten als Projektarbeit angeboten.

Alle Seminararbeiten werden digitalisiert und in das digitale Museum eingebunden – so sind sie präsent und für alle Personen leicht und digital erreichbar.


Sommersemester 2022 – „Fledermäuse an der PH – Projekt Fledermauskasten“

Mit der Anbindung von „Digi’B@ts“ an das Projekt „Profun.Dig“ steht die Digitalität und die digitale Datenerfassung sowie die Videoerfassung fliegender Fledermäuse im Vordergrund.
Die Studierenden können in diesem Semester aus der Gestaltung eines eigenen CoSpaces zum Thema Fledermaus wählen und somit das digitale „Digi’B@ts“-Museum durch weitere aktive Elemente erweitern. Des Weiteren werden die Studierenden mit einem Set aus Detektor, Smartphone und Wildtierkamera auf Stativ ausgerüstet und können bei sich Zuhause selbst mindestens eine Woche lang Fledermäuse aufnehmen. Die Daten werden von den Studierenden dann entsprechend gesichtet und die aufgenommenen Detektordaten mit den Filmaufnahmen kombiniert, wie zum Beispiel hier: https://vimeo.com/551354553
Des Weiteren steht erneut der digital aufgerüstete Fledermauskasten sowie der Bau eines Fledermausdetektors zur Wahl.


Wintersemester 2022/2023 – „Die Schönen der Nacht – Fledermäuse von A bis Z und digital“

Im Wintersemester 2022/2023 finden zwei Seminare zu Fledermäusen statt. Um der zunehmenden Digitalisierung gerecht zu werden und die zukünftigen Lehrkräfte des Fachs Biologie hier schon einmal vorzubereiten, wurde das Seminar umgestellt und mit mehr digitalen Inhalten aufbereitet.

Die Studierenden lernen im Rahmen des Seminars die Nutzung des digitalen Tools „CoSpaces Edu“ kennen, in welchem sie Steckbriefdaten von Fledermausarten ansprechend, interaktiv und vor allem digital umsetzen.

Ergänzend gab es für die Erstellung von eigenen 3D-Objekten einen Workshop in TinkerCAD. Da sowohl in CoSpaces Edu als auch in Scratch ähnliche Programmcodes geschrieben werden können, wurde auch das Spiel „Füttere die Fledermaus“ mit den Studierenden erarbeitet.

Die Fledermaussteckbriefe werden gegen Ende der Vorlesungszeit von den Studierenden peer-reviewed.

Die Projektarbeiten sehen hingegen vor, dass die Studierenden mit einem der vorgestellten Tools (CoSpaces Edu, MergeCube, TinkerCad, Scratch) ein von ihnen gewähltes Thema umsetzen. Bei Eignung wird dieses dann an das bestehende „Digi’B@ts“ Museum angeschlossen.


Wintersemester 2022/2023 – „Projekt „Digi’B@ts“ – Digitalisierter Naturschutz“

Im Fach Technik werden in diesem Semester Fledermauskästen angefertigt und mit Technik ausgestattet. Mittels Raspberry Pi und weiterer Komponenten sollen die Kästen in der Lage sein, physikalische Daten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber auch Bild- und Videodaten aus dem Kasten zu erheben. Mittels IR-Schranke soll der Ein- bzw, Ausflug potenzieller Fledermäuse gezählt werden.
Die Kästen werden am Hochschulgebäude der PH Schwäbisch Gmünd angebracht werden. Der Aufbau einer Datenbank ist dann der nächste Schritt, um hier die Prototypen für ein Citizen Science Projekt weiter zu testen.


Sommersemester 2023 – „Die Schönen der Nacht – Fledermäuse von A bis Z – digitale, fächerübergreifende Lerninhalte“

Im Sommersemester 2023 finden neben dem Seminar auch Fledermauswanderungen statt. Hier können die Studierenden mit entsprechendem Equipment die Fledermäuse selbst detektieren und in Echtzeit die wahrscheinlichste Art durch einen Datenbankabgleich angezeigt bekommen.

Während des Seminars können die Studierenden sich zudem zu ihren Projektideen im Bereich virtueller Lernwelten austauschen und die Dozentin als „friendly critical friend“ um Hilfe und Unterstützung fragen.

Die Ergebnisse der Projektarbeiten werden in das „Digi’B@ts-Museum“ auf CoSpaces eingepflegt.